Was ist ADHS?
Bei ADHS handelt es sich um eine neurobiologische Erkrankung, bei der es zu einer teils veränderten Informationsübertragung zwischen Nervenzellen im Gehirn kommt. Kernsymptome sind Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität.
Quelle: adhs-ratgeber.com
Der Unterschied zwischen ADS und AD(H)S
ADS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, ist sozusagen der kleine Bruder des ADHS (= Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung bzw. Syndrom). Menschen mit ADS sind
unkonzentriert und unaufmerksam, leiden aber nicht an der hyperaktiven Verhaltensauffälligkeit. Sie fallen oft weniger auf als ihre hyperaktiven Kollegen, obwohl sie zumeist dieselben Probleme in der Schule oder am Arbeitsplatz haben. Die Symptome von ADS und ADHS gehen fließend ineinander über.
Quelle: klinik-sonnenschein-zweisel.de
Welche Symptome gehen mit AD(H)S einher?
Symptome und Anzeichen für AD(H)S sind beispielsweise:
- Schwierigkeiten bei der Priorisierung von Problemen
- Ein schlechtes Zeitmanagement
- Probleme, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren
- Probleme beim Multitasking
- Übermäßige Aktivität und Unruhe
- Schlechte Planung
- Impulsivität
- Leichte Ablenkbarkeit
- Prokrastination
- Eine geringe Frustrationstoleranz
- Häufig auftretende Stimmungsschwankungen
- Probleme beim Erledigen von Aufgaben
- Hitziges Temperament
- Probleme bei der Stressbewältigung